In Gedenken
Erinnerungen bewahren – ganz vielseitig.
In unserem Gedenkportal können Sie sich ganz einfach innerhalb der Trauergemeinschaft austauschen.
Bewahren Sie gemeinsam das Andenken an einen geliebten Menschen. Spenden Sie einander Trost – nutzen Sie die Gelegenheit, sich auch zu persönlichen Treffen zu verabreden!
Neueste Gedenkseiten
Erinnerungsschmuck
Fingerprints – ganz unverwechselbar.
Die meisten Erinnerungen tragen wir in uns, doch auch ganz gegenständliche Andenken sind wichtig. Fotos, Briefe, die berühmten Erbstücke, die ob nun groß oder klein, durch Ihre Geschichte einen besonderen Wert erhalten. Eine stilvolle und zugleich sehr individuelle Art, die Erinnerung an einen geliebten Menschen immer bei sich zu tragen, sind Schmuckstücke oder kleine Accessoires mit einem Fingerabdruck des Verstorbenen.
Gerne vermitteln wir Ihnen Stücke aus der Collection Fingerprint von „Körper & Form“. Den Fingerabdruck Ihres Angehörigen nehmen wir kostenfrei ab und bewahren ihn auf Wunsch bis zu zehn Jahre auf, falls Sie sich erst zu einem späteren Zeitpunkt für ein Fingerprint-Schmuckstück entscheiden möchten. Auch die Abnahme und Veredelung von Totenmasken ist möglich.
Trauerratgeber
Mit Trauer umgehen – ganz natürlich.
Jeder Sterbefall bringt sowohl die nächsten Angehörigen als auch das weitere Umfeld des Verstorbenen in eine ungewohnte Situation, die häufig von Unsicherheit und Angst geprägt ist. Niemand kann genau sagen, was richtig oder falsch ist, und jeder Trauernde empfindet anders.
Wir haben für Sie einige Informationen zusammengestellt, die Ihnen in dieser Situation nützlich sein sollen. Auf manche Fragen gibt es zwar keine eindeutigen Antworten, aber zumindest eine Orientierungshilfe.
Blumensymbolik
Die Sprache der Blumen – ganz ausdrucksstark.
Viele Blumensorten werden mit bestimmten Eigenschaften in Verbindung gebracht, die etwas über die Persönlichkeit eines Verstorbenen oder die Gefühle des Trauernden aussagen können.
Zwar sind bei der Blumenwahl für Kränze, Sarg- oder Urnenschmuck und Grabbepflanzung meist die eigenen Vorlieben oder die des Verstorbenen ausschlaggebend, dennoch lohnt sich ein Blick auf den Symbolcharakter der einzelnen Arten: So weiß man, was ohne Worte bei der Trauerfeier oder am Grab zum Ausdruck gebracht wird.